Beeindruckende Diashow "WASSERWELTEN" in der Spitalkirche Schwandorf hinterlässt begeisterte Besucher
Die facettenreiche Welt der Weiher und Seen, sowie der Flüsse und Bäche im Landkreis Schwandorf war das Thema der neuen Dia-Show von Josef Merkl. Der in Zangenstein lebende Fotograf, selber Mitglied des Bund Naturschutz, beschäftigt sich seit Jahren mit den Landschaften seiner Heimat. Zuletzt waren seine Bildbände über die Schwarzach und über die Pfreimd sehr erfolgreich. Deshalb musste der Referent bei der Begrüßung durch den stellv. BN-Kreisvorsitzenden Peter Pracht den meisten Zuschauern auch nicht näher vorgestellt werden. Den Schwerpunkt seines neuen Projekts “Wasserwelten” bilden die faszinierenden Luftbildaufnahmen, die eine völlig neue, überraschende und beeindruckende Sicht auf diese Wasserlandschaften freigeben. Die Fischteiche und Kiesweiher wurden in
eindrucksvollen Fotografien genauso porträtiert wie die ab den 1980er-Jahren entstandenen
Tagebauseen, welche heute unter den Namen Steinberger See, Murner See oder Brückelsee
bekannt sind. Sorgfältig komponierte Bilder bringen die Schönheit dieser, in der Mitte der Oberpfalz
liegenden Wasserlandschaft zur Geltung.
Merkl begleitete die manchmal geradezu überwältigenden Aufnahmen mit Berichten zu deren Entstehung
und manch lustiger Anekdote. Die 55 Besucher verfolgten die fast 90 Minuten dauernde Bilderreise durch unsere Heimat gebannt und belohnten den Fotografen mit langanhaltendem Applaus.
Peter Pracht fasste die allgemeine Stimmung abschließend zusammen: Bei manchen Bildern kann man gar nicht glauben, dass sie hier in unserem Landkreis Schwandorf aufgenommen wurden. Man müsse also für überwältigende Naturerlebnisse gar nicht weit in den Urlaub fahren. Es reicht, die Wanderstiefel anzuziehen oder sich aufs Fahrrad zu setzen und die herrliche Natur unserer Region zu erkunden.
Dass der Erhalt dieser Natur die Hauptintention des Bund Naturschutz sei, war folgerichtig der Schlußkommentar zu dieser gelungenen Veranstaltung.






